Kategorie: KKS
Besondere Ehrungen für verdiente Mitglieder
Der feierliche Anlass der Königsfeier wurde auch dazu genutzt, verdienten Mitgliedern durch die Überreichung der Vereinsehrennadel für ihren Einsatz zu danken.
Für ihren großen Arbeitseinsatz im Rahmen der Umbauarbeiten am Kleinkaliberschießstand (wir haben mehrfach berichtet), wurden Adrian Bittighofer, Stefan Rothweiler und Wolfgang Stark mit der Vereinsehrennadel geehrt. Ernst Haag, der sich als gute Seele des Vereins stets um die Pflege des Schützenhauses und seiner Umgebung bemüht, erhielt ebenfalls diese Auszeichnung. Als derjenige, der regelmäßig da ist, um die Schieß- und Trainingszeiten zu ermöglichen, wurde Roger Lepp ausgezeichnet. Sascha Ebel, der den Verein vor allem im Bereich der Ausstattung im Kleinkaliberbereich unterstützt hat, bekam gleichfalls die Vereinsehrennadel. Vor allem für Ihre Leistungen im Rahmen des Umbaus der Luftdruckhalle 2016 wurden der damalige Oberschützenmeister Reinhard Knaus und der damalige Schatzmeister Dirk Bittighofer geehrt, die bei diesem Projekt einen großen Einsatz geleistet hatten. Im Rahmen der Ehrung wurde auch angesprochen, dass Reinhard Knaus einen großen Anteil an der Förderung und Unterstützung der aktuell großen Jugendabteilung habe.
Königswürden im Rahmen der Königsfeier verliehen
Wie schon vor der Weihnachtspause des Amtsblattes der Gemeinde Remchingen im Rahmen der Ehrung der langjährigen Mitglieder angekündigt, möchten wir noch Weiteres von der Königsfeier berichten.
Die Königsfeier hat ihren Namen davon, dass traditionell auf dieser Feier neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und den Ehrungen der Vereinsmeister in den vielen verschiedenen Disziplinen die Schützenkönige und Schützenköniginnen inthronisiert werden. Als Königin in der Disziplin Luftgewehr wurde Jugendleiterin Mara Schäfer ausgezeichnet. In der Disziplin Luftgewehr erhielt der stellvertretende Jugendleiter Stefan Rothweiler die Königswürde, während Ron Jung als Jugendkönig inthronisiert wurde.
Die Königsscheiben wurden verliehen an Stefan Rothweiler (Luftpistole), Jonathan Kaltenbach (Jugend) und Amélie Gegenheimer (Luftgewehr). Den Königspokal Luftgewehr erhielt Mara Schäfer, den Königspokal Luftpistole Stefan Rothweiler und den Jugendpokal Louis Simon.
Wie schon genannt, wurden auch im Rahmen der Vereinsmeisterschaften in vielen verschiedenen Disziplinen – vom Kleinkaliber Westernschießen über Kleinkaliber Sportpistole und auch Selbstladegewehr bis hin zu Großkaliber Ordonanz und Großkaliber Zielfernrohr auf 100 Meter viele gute Ergebnisse erzielt. Die Vereinsmeister erhielten im Rahmen der Königsfeier die jeweiligen Pokale und Urkunden.
Kleinkaliberschützen trauern um Theo Meder
Die Kleinkaliberschützen trauern um Theo Meder, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Er gehörte dem KKS Remchingen seit 1956 an.
Über etliche Jahre war er mit dem Luftgewehr aktiv und konnte mit seinen sehr guten Leistungen und daraus resultierenden Ergebnissen einen erheblichen Beitrag zum Erfolg der Luftgewehrmannschaft erbringen.
Wir wünschen der Trauerfamilie von Herzen viel Kraft und werden Theo Meder stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Wettkämpfe in der Landesliga
Über einen 4:1 Sieg konnten sich am vergangenen Sonntag die Luftpistolenschützen des KKS Remchingen freuen. Im Heimwettkampf gegen den SSV Keltern konnte Emil Treuer mit 355 Ringen sein Duell gegen Marco Augenstein (347 Ringe) gewinnen. Richard Wagner setzte sich mit 345:335 Ringen gegen Michael Kraus durch. Auch Stefan Rothweiler konnte das Duell gegen Mario Heinkel mit 341:327 Ringen deutlich für sich entscheiden. Mit 351:335 Ringen erzielte Roger Lepp einen weiteren klaren Einzelpunkt gegen Bernd von Ow. Lediglich Frank Giesinger (294 Ringe) musste sich gegen Waldemar Günther (343 Ringe) geschlagen geben. Der KKS Remchingen liegt damit aktuell vor dem letzten Wettkampf in der Luftpistolen Landesliga Südwest auf Tabellenplatz 2.
Weniger erfolgreich verlief der Auswärtswettkampf der Luftgewehrschützen beim SSV Kronau am Sonntagvormittag. Mit einem hervorragenden Ergebnis von 386 Ringen konnte sich Mara Schäfer leider doch nicht gegen Emily Hauer mit 394 Ringen durchsetzen. Ron Jung erzielte 369 Ringe gegen Thomas Heuschober (375 Ringe). 351 Ringe erreichte Louis Simon gegen Jennifer Sand (378 Ringe). Den exakt gleichen Punktstand von 351:378 Ringen ergab das Duell zwischen Amélie Gegenheimer und Alexander Lißke. Leon Lucas schaffte 339 Ringe gegen Robin Herlan (357 Ringe). Auch wenn der Wettkampf mit 5:0 für Kronau entschieden wurde, hatten die Remchinger Schützinnen und Schützen etwas Schönes zu feiern: die Mannschaftsführerin, Trainerin und Jugendleiterin Mara Schäfer konnte erstmals eine 100er-Serie erzielen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg!
Luftgewehr-Wettkampf gegen KKS Hambrücken
Leider musste sich die Luftgewehrmannschaft des KKS Remchingen am vergangenen Sonntag gegen den KKS Hambrücken mit 0:5 Einzelpunkten trotz persönlich guter Einzelergebnisse geschlagen geben.
Mara Schäfer erzielte 377 Ringe gegen Annette Köhler-Heil (384 Ringe). Nico Granget erreichte 362 Ringe, seine Gegnerin Hanna Köhler schaffte 379 Ringe. Ron Jung unterlag Nadine Baumann mit 364:382 Ringen. 365 Ringe erreichte Louis Simon gegen Stefan Leibold mit 388 Ringen. Jonathan Kaltenbach, der als jüngster Schütze eingesprungen war, erzielte 294 Ringe gegen Jamie-Lee Rolli (381 Ringe).
Langjährige Mitglieder auf Königsfeier geehrt
Im Rahmen der Königsfeier (wir werden noch berichten) hat der Kleinkaliber-Schützenverein Remchinge langjährige Mitglieder geehrt. Hier wurden auch die Ehrungen aus den Jahren 2020 und 2021 mit nachgeholt.
Daniela und Emil Treuer, Uwe Schmidt und Tristan Wels wurden mit der Ehrennadel für langjährige Mitgliedschft für 10 Jahre ausgezeichnet. Sascha Ebel und Martin Gegenheimer wurden für 25 Jahre geehrt. Schon 40 Jahre dabei ist Dirk Bittighofer und bekam die entsprechende Ehrungsnadel. Max-Roger Bernhard und Franz Wilser erhielten die Auszeichnung für 50 Jahre. Besonders lange ist Werner Kölsch dabei: für 65 Jahre überreichte ihm Oberschützenmeister Adrian Bittighofer eine Glastrophäe.
Wettkämpfe in der Landesliga
Einen weiten Fahrtweg hatten am Sonntag die Luftpistolenschützen auf sich zu nehmen, die gegen die Schützengilde Östringen angetreten sind. Emil Treuer konnte sich mit 368 Ringen gegen Armando Salvatore Battista mit 349 Ringen durchsetzen. Adrian Bittighofer musste sich mit 350 Ringen Tobias Pirsch geschlagen geben (354). Stefan Rothweiler unterlag mit 342 Ringen Steffen Essert (347). Ganz knapp entschied sich das Duell zwischen Roger Lepp (351 Ringe) und Andreas Pirsch (352). Frank Giesinger erzielte 325 Ringe, die leider nicht gegen Thomas Schnur mit 347 Ringen reichten. Somit lautet das Gesamtergebnis zwischen SGi Östringen und KKS Remchingen 4:1.
Näher war die Anfahrt für die Luftgewehrschützen, die beim Sportschützenverein Karlsbad in Ittersbach zu Gast waren.
Hier gestaltete es sich bis zum allerletzten Schuss spannend, ob Remchingen einen 3:2 Sieg heimtragen kann, oder ob eine 2:3 Niederlage zu befürchten ist. Mara Schäfer erzielte 383 Ringe und konnte damit das Duell gegen Andreas Rein (377 Ringe) für sich entscheiden. Ron Jung erreichte 355 Ringe gegen Annika Ruff (387 Ringe). Spannend war das Duell zwischen Nico Granget und Sabine Hofsäß, bei denen es bis zum letzten Schuss nach einem Stechen aussah. Das Duell entschied sich mit 364:363 Ringen zugunsten des SSV Karlsbad. Louis Simon errang mit 353:351 Ringen einen Einzelpunkt gegen Stephan Rödel. Mit 355 Ringen musste sich Amélie Gegenheimer gegen Monique Hofsäß mit 376 Ringen geschlagen geben.
KKS Remchingen freut sich über Besuch aus der Kommunalpolitik
Über einen parteiübergreifenden Besuch aus der Politik konnten sich die Kleinkaliberschützen Remchingen im November freuen – Gemeinderäte und ehemalige Gemeinderäte hatten im Rahmen ihres jährlichen Treffens die Möglichkeit genutzt, sich schießsportlich zu messen. Mitglieder des KKS standen zur Verfügung, erläuterten die Neuerungen an der Schießanlage und betreuten die (ehemaligen) Politiker beim Schießen. Das kleine ausgetragene Turnier bereitete den Gästen, die jeweils in Dreierteams antreten mussten, viel Spaß. So erreichte das Team „CDU“ Platz drei, die Gruppe „Verwaltung“ schaffte es auf den zweiten Platz und als Sieger des Abends gingen „Die treffsicheren Drei“ hervor.
Die Kleinkaliberschützen bieten für Gruppen, Vereine und Firmen das gemeinsame Schießen als teambildende Maßnahme an (wir werden noch berichten).
Schießsport Sauer unterstützt KKS Remchingen
Über einen schönen Besuch bei der Firma Sauer Schießsportbekleidung konnte sich der Oberschützenmeister des Kleinkaliber-Schützenvereins Remchingen, Adrian Bittighofer, freuen.
Die Firma, die als Weltmarktführerin in Sachen Schießsportbekleidung gilt, hat ihren Sitz in Remchingen-Singen und wollte daher den lokalen Schützenverein KKS Remchingen bei den Umbauarbeiten des Kleinkaliberschießstandes unterstützen. Herbert Sauer, Iris Sauer-Wolf und Tim Wolf hatten einen Scheck über 1.000 Euro vorbereitet.
Auch die Schweizer Olympionikin Nina Christen, die in Tokio im Dreistellungskampf die Goldmedaille und im Luftgewehr die Bronzemedaille gewonnen hat, ließ es sich nicht nehmen, der Scheckübergabe beizuwohnen.